Das LINY-Rückkaufangebot

Ich finde, von einer Kreislaufwirtschaft kann man nur dann sprechen, wenn kaputte oder nicht mehr genutzte Produkte auch wieder an den Ort ihrer Herstellung zurückfinden. Um das zu erreichen, kaufe ich alle LINY-Fahrräder wieder zurück. Das ist für alle Beteiligten von Vorteil. Du bekommst einen fairen Preis dafür und gemeinsam schonen wir die Ressourcen.

Kreislaufwirtschaft bei LINY

Wie funktioniert der Rückkauf gebrauchter Fahrräder?

Du hast ein gebrauchtes LINY, für das Du keine Verwendung mehr hast? Egal aus welchem Grund und egal wie alt oder wie viel es gefahren ist, ich mache Dir ein unverbindliches Angebot dafür. Wie viel Geld du dafür von mir erhältst hängt am Ende natürlich vom Zustand ab. Als kleine Orientierung gebe ich dir hier einen Überblick wie viel mir einige der Bauteile wert sind, sofern sie in einem gebrauchten aber technisch einwandfreien Zustand sind. Ein paar Kratzer und andere Gebrauchsspuren sind natürlich erlaubt.

Bauteil
Rahmen 530
Gabel 50
Laufräder (Nabendynamo) 320
Riemenantrieb (Riemen + Riemenscheiben) 130
Getriebe 330
Beleuchtung 40

Gerade bei Verschleißteilen ist eine gute Wartungshistorie natürlich von Vorteil. Zu jedem neuen LINY gebe ich daher ein Scheckheft dazu. Darin können alle Reparaturen und Wartungsarbeiten einfach dokumentiert werden. Ähnlich wie bei anderen Fahrzeugen auch, erhöht ein gut gepflegtes Scheckheft den Wiederverkaufswert.

Was passiert mit den zurückgekauften LINYs?

Gemäß den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft werden zurückgekaufte LINYs wiederaufbereitet, um sie erneut auf den Markt zu bringen.

Die Stahlrahmen werden sorgfältig geprüft: Sicherheitsrelevante Schäden sind in der Regel äußerlich gut erkennbar, da sich Stahl vor dem Bruch verformt. Bei intakten Rahmen wird die alte Pulverbeschichtung entfernt, sie werden erneut inspiziert und beschädigte Stellen bei Bedarf repariert. Nur, wenn eine Reparatur nicht möglich ist, wird der Rahmen stofflich verwertet.

Auch alle anderen Teile und Komponenten werden überholt – von Felgen bis hin zu Schaltungen –, um sicherzustellen, dass jedes Fahrrad, das ich wiederaufbereite, höchsten Standards an Sicherheit und Qualität entspricht.

FAQ

Einen Rückkauf biete ich nur für LINY-Fahrräder, also nur über LINY gekaufte Fahrräder an. Grund dafür ist, dass ich hier sehr gut abschätzen kann, was mich bei einem gebrauchten Fahrrad erwartet.

Ich mache für alle LINY-Fahrräder ein Angebot, egal wie viele Kilometer es gefahren ist und egal wie alt es ist. Der letztendliche Zustand wirkt sich entsprechend auf den Rückkaufpreis aus. Die Tabelle weiter oben gibt dir einen groben Überblick darüber, wie viel mir einige der Bauteile in einem sehr guten Zustand wert sind.

Nein. Ich kaufe auch LINY-Fahrräder von Zweit- oder Drittbesitzer*innen zurück. Einzige Vorraussetzung ist, dass es sich um ein Fahrrad der Marke LINY handelt und ein glaubwürdiger Eigentumsnachweis vorgelegt werden kann, am besten zusammen mit einer Kopie des originalen Kaufbelegs.

Was sind deine Gedanken dazu?

Teile mir gerne Deine Ideen, Meinungen oder Fragen mit! Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Input. Sofern Du deine E-Mail-Adresse angibst, kann ich Dir auch auf deine Nachricht antworten.