Kreislaufwirtschaft beim Fahrrad

Voller Durchblick

Mit unserer Kampagne „Voller Durchblick“ geben wir dir echte Einblicke hinter die Kulissen von LINY – in unsere Entscheidungen, unsere Werte, unsere Arbeitsweise. Keine Hochglanzversprechen, sondern ehrliche Antworten. Wöchentlich ein neues Thema.

Alle bisherigen Beiträge findest du hier:

Was dreht sich da eigentlich im Kreis?

Kreislauf, Kreislaufwirtschaft, kreislauffähig – diese Begriffe hörst Du bei uns immer wieder. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Was dreht sich da im Kreis? Und warum ist das so wichtig für eine nachhaltige Zukunft?

Wir leben in einer Welt, in der sich Krisen zunehmend verschärfen – ökologische, soziale, wirtschaftliche. Trotzdem verbrauchen wir weiterhin Ressourcen und Energie, als wären sie unbegrenzt vorhanden. Genau hier setzt die Idee der Kreislaufwirtschaft an. Statt Dinge zu konsumieren und wegzuwerfen, denken wir sie so, dass sie möglichst lange im Umlauf bleiben.

Unser Ziel: Fahrräder, die echte Kreislaufwirtschaft ermöglichen

Mit LINY wollen wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten. Und das bedeutet für uns: Nachhaltigkeit konsequent zu Ende zu denken. Wenn man das tut, landet man zwangsläufig bei der Kreislaufwirtschaft.

Deshalb gestalten wir unsere Fahrräder so, dass sie über viele Jahre hinweg nutzbar bleiben – nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich und ökologisch.

Die Kreislaufwirtschaft setzen wir mit unserem Multi-Life-Programm um. Mehr zum Multi-Life-Programm findest du hier:

Das Multi-Life-Programm bei LINY

Wir haben unsere Kreislaufwirtschaft in diesem Video erklärt:

Hier noch einmal die Schritte zusammengefasst:

  1. Herstellung: Das Fahrrad wird produziert– mit langlebigen und austauschbaren Komponenten. Wir vermeiden proprietäre Teile, setzen auf unabhängige Standards und achten darauf, dass Ersatzteile auch in vielen Jahren noch verfügbar sind.

  2. Nutzung: Das Fahrrad geht in den Einsatz und wird von der ersten Person im Alltag genutzt.

  3. Rückkauf: Wird das Fahrrad nicht mehr gebraucht, bieten wir eine Rückkaufgarantie an. So landet es nicht auf dem Sperrmüll, sondern kommt zu uns zurück.

  4. Aufwerten: In unserer Werkstatt wird das Fahrrad gründlich überholt und in einen neuwertigen Zustand gebracht.

  5. Weitergeben und Weiternuzen: Anschließend wird es von der nächsten Person gekauft und genutzt. Der Kreislauf beginnt von vorn.

Was sich da eigentlich im Kreis dreht

Was sich bei uns also im Kreis dreht, ist das Produkt selbst. Und das ist der effektivste Kreislauf – weil dabei kaum neue Ressourcen benötigt werden. Jeder weitere Nutzungszyklus macht das Fahrrad ökologisch wertvoller.

Neben dem Produktkreislauf gibt es auch sogenannte Materialkreisläufe: Dabei wird das Material eines Produkts nach der Nutzung wiederverwertet, eingeschmolzen oder neu verarbeitet. Das ist wichtig – aber eben mit deutlich mehr Energieaufwand verbunden als die Wiederverwendung des gesamten Produkts.

Ein Gegenbeispiel zum Branchentrend

Der Trend in der Fahrradbranche geht in die entgegengesetzte Richtung: Mehr Integration, mehr Spezialisierung, mehr proprietäre Bauteile. Genau da setzen wir mit LINY bewusst ein Zeichen. Unsere Fahrräder sollen reparierbar, standardisiert und auch in vielen Jahren noch einsatzbereit sein.

Sieh dir auch unsere Seite zum Multi-Life-Programm an:

Voller Durchblick

Du hast Fragen zu diesem Beitrag oder möchtest mehr über ein bestimmtes Thema erfahren?
Dann schreib uns eine Nachricht oder kommentiere direkt unter diesem Beitrag!

Weitere Infos findest du auch in den anderen Beiträgen unserer Reihe „Voller Durchblick“ – sowie auf unseren Social Media Kanälen.

Schreibe einen Kommentar

Weitere Neuigkeiten

P40N_Banner
Erlebe P40N live: Aaron Rommel zeigt sein Bikepacking-Abenteuer zum Nordkap. Filmvorführung in Moosburg & Freising – mit LINY-Fahrrad vor Ort.
signal-2025-06-25-222211
An unserem Stand stellen wir Dir unser Sorglos-Versprechen vor und zeigen Dir, wie unsere wartungsarmen, langlebigen Fahrräder Dich im Alltag zuverlässig begleiten. Natürlich haben wir auch ein paar Testbikes dabei, damit Du direkt eines ausprobieren kannst.
20250707_BeitragsbildVollerDurchblick6
Was bedeutet Kreislaufwirtschaft beim Fahrrad wirklich? LINY zeigt, wie echte Nachhaltigkeit funktioniert – mit langlebigen Bauteilen, einem Rückkaufsystem und einem ganzheitlichen Kreislaufkonzept.