FAQ
Hier beantworte ich einige Fragen, welche ich immer wieder gestellt bekomme oder welche ich mich selber schon gefragt habe. Solltest Du hier keine Antwort auf Deine Fragen finden, kontaktiere mich gerne!
- Stahl: 0,5* – 3,5 [Quellen: IG Metall, IEA, Thyssenkrupp, dena, Gyllenram et al. (2011)]
- Aluminium: 4* – 20 [Quellen: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, climateaction.org, aluminuminsider]
- Carbon (CFK): 41 – 83 [Quelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt]
Aus Gründen der Nachhaltigkeit: Carbon (genauer: CFK=Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) hinterlässt einen bedeutend größeren ökologischen Fußabdruck als Stahl. Außerdem lässt es sich kaum bis gar nicht reparieren und aktuell auch nicht recyceln. Als Abfall ist CFK momentan ein echter Problemstoff, denn er darf nicht deponiert werden, kann aber auch nicht verbrannt werden (“Müllverbrennungsanlagen in Deutschland nehmen keine CFK-haltigen Materialien mehr an” in Wie das Recycling von CFK funktioniert)
In einer Kreislaufwirtschaft werden Produkte angeboten, deren Material einen dauerhaften Kreislauf vom Rohstoff zum Produkt und vom Produkt zurück zum Rohstoff durchläuft. Idealerweise ist dabei der konkrete Kreislauf so klein bzw. einfach wie möglich. Mehr Infos dazu findest Du auf der Seite Kreislaufwirtschaft .
Die Fahrräder von LINY sind auf möglichst geringen Wartungsaufwand ausgelegt. Trotzdem solltest Du regelmäßig den Zustand deiner Bremsbeläge und deines Riemens oder deiner Kette überprüfen und sie gegebenenfalls austauschen (lassen). Das Pinion-Getriebe ist nach Angaben des Herstellers zu warten. Dazu gehört vor allem nach 10.000 km oder mindestens einmal im Jahr ein Ölwechsel (60ml).
Über ein paar Streicheleinheiten in Form gelegentlicher Handwäschen freut sich dein LINY natürlich auch sehr.
Die ideale Sitzposition ist meist sehr individuell und hängt auch von mehr Faktoren ab als nur der eigenen Körpergröße. Die folgende Einteilung kann als Anhaltspunkt angesehen werden:
- 160 – 165 cm: Größe S
- 165 – 175 cm: Größe M
- 175 – 185 cm: Größe L
- 185 – 195 cm: Größe XL
Neben der Sattelhöhe kann über das horizontale Verschieben des Sattels, durch unterschiedliche Vorbauhöhen- und längen und die Wahl einer anderen Lenkerbreite die Sitzposition recht weitgehend angepasst werden.
Kontaktiere mich gerne, wenn Du Dir unsicher bist.
Mit LINY möchte ich eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft aufbauen. Mit den aktuell verfügbaren Antriebssystemen für eBikes ist das meiner Meinung nach nur sehr eingeschränkt möglich. Daher habe ich mich entschieden, vorerst keine eBikes anzubieten.
Gleichzeitig habe ich die Entwicklungen bei den Antriebsherstellern sehr genau im Blick. Sobald ein geeignetes System verfügbar werden sollte, bin ich auch für die Entwicklung eines eBikes offen.
14,5 kg in Größe M mit Riemenantrieb, Schutzblech, Lichtanlage und alltagstauglichen Reifen, ohne Pedale.
Meine Fahrräder sollen sportliche Alltagsfahrräder sein, da hat ein geringes Gesamtgewicht durchaus seinen Anteil am Fahrspaß. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen jedoch Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
Fahrräder von LINY sind besonders haltbar und zuverlässig konzipiert. Das Ziel sind Fahrräder mit einer außergewöhnlich hohen Lebensdauer: 30 Jahre bei regelmäßiger Benutzung sollten kein Problem sein*. Dadurch musst Du nicht mehr so oft ein neues Fahrrad kaufen, was Deinen ökologischen Fußabdruck reduziert. Am Ende der Nutzungszeit Deines LINY kann es im Sinne der Kreislaufwirtschaft wieder aufgearbeitet und erneut als neuwertiges Fahrrad verkauft werden.
Desweiteren achte ich beim Einkauf von Bauteilen und Komponenten stets darauf, die nachhaltigste Alternative zu wählen. Dabei spielen das verwendete Material, die Nachhaltigkeitsambitionen der jeweiligen Hersteller und die benötigten Transportwege eine Rolle.
*Bei regelmäßiger Pflege und rechtzeitigem Austausch von Verschleißteilen wie Bremsbelägen, Kette/Riemen und Lager.
Probefahrten biete ich auf ausgewählten Veranstaltungen und nach Terminvereinbarung an. Nähere Infos dazu findest du hier: Probefahren